(Js) Beim Sport- und Spielfest im Herrngarten der Stadt Darmstadt präsentierte der CVJM Arheilgen zwischen dem Pavillon und dem Teich auf dem Volleyball-Spielfeld neben der großen Eiche sein Spiel. Volleyball wurde bei bestem Wetter zum Selbstläufer. Die jungen Mädchen aus dem Verein sind zahlreich erschienen und haben Spaß beim Spiel am Netz im Freien. Aber nicht nur das, sie animieren die zahlreichen Zuschauer jeden Alters, den Ball in die Hand zu nehmen und selbst zu probieren. In stets wechselnder Besetzung ist das Spielfeld fast durchgehend wohlgefüllt. Auch „an der Seitenlinie“ üben große und kleine Neueinsteiger den Umgang mit den bunten Bällen. Diese Woche beginnt der Herbst und damit für 2 Teams und die Bezirksliga-Herrenmannschaft die Hallensaison in der Halle am Bürgerpark und in der Kirschberghalle in Griesheim (24. ab 10 Uhr), und in der TVO-Halle in Ober-Ramstadt (25. ab 13 Uhr). Alle haben fleißig trainiert und planen den Geist vom Freigelände in die Halle zu tragen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Vorstand drückt allen Teams die Daumen! Aktuelle Zeiten für alle Volleyballteams des CVJM Arheilgen sind jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de zu finden.
Im September fand dieses Jahr das 16. Vater-Kind Kanuwochenende statt. Wie die letzten Jahre war die Unterkunft ein ehemaliges Forsthaus im Biebertal. Am 09.09.2022 reisten einige Väter mit ihren Kindern an. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau wurde gemütlich gegrillt. Später am Abend gab es verschiedene Spiele, um sich besser kennenzulernen und das ein oder andere neue Gesicht direkt zu integrieren.
Nach den Kennlernspielen gab es eine spontane Nachtwanderung, bei der die Kinder und auch das begleitende Erwachsen viel Spaß hatten.
Zurück von der Nachtwanderung ließen die Väter den Abend mit der Gitarre um das Feuer rum langsam zu Ende gehen, während die Kinder drinnen Karten spielten.
Am ersten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück. Alle schmierten sich Brötchen, packten Gemüse ein und nahmen sich Äpfel und Wasser als Proviant mit.
Gut gestärkt ging es los Richtung Lahn, zur ersten Einstiegsstelle, Gießen 2. Wehr. Von dort paddelten die Väter mit ihren Kindern bis zur Schleuse Dorlar. Unterwegs gab es etwas Regen, aber niemand ließ sich die gute Laune nehmen und alle hatten Spaß. Als zwischendurch mal die Sonne rauskam gab es eine kleine Pause, um sich etwas mit dem vorbereiteten Essen zu stärken. Vor der Schleuse Dorlar mussten dann leider alle aussteigen, da die Lahn auf dem Abschnitt bis zur nächsten Schleuse in Naunheim aufgrund einer Ölsperre gesperrt war.
Es ging also etwas früher zurück als geplant. Am Forsthaus angekommen nahmen einige eine warme Dusche und ruhten sich aus, einige spielten Verstecken oder Karten und andere machten eine kleine Wanderung auf den bekannten Dünsberg. Auch wenn sie im Regen runterkamen hatte jeder den Nachmittag auf seine Weise gut genutzt.
Beim gemeinsamen Grillen waren alle wieder in guter Stimmung und ausgeruht, trotz des weiteren Regens. Während die Väter sich nach dem Abendessen alle nach und nach verabschiedeten, blieben die Kinder noch eine Weile wach und beschäftigten sich mit verschieden Spielen, wie zum Beispiel Just Dance und ein paar Runden Tischtennis.
Am nächsten Morgen sah das Wetter auch gleich viel besser aus. Nach dem Frühstück machten sich die Väter mit den Kindern wieder auf den Weg zur Lahn. Wie letztes Jahr gewünscht wurde, haben wir auch den zweiten Tag auf dem Wasser verbracht. Bei der Fischerhütte Wetzlar war der nächste Einstieg geplant. Von dort aus wurde etwa zehn Kilometer bis zur Schleuse Solms Oberbiel gepaddelt. Bei traumhaftem Sonnenschein paddelte jedes Boot in seinem Tempo, ganz gemütlich mit guter Laune und Stimmung zum Ziel. Unterwegs gab es Schleusen und Bootsgassen, die eine schöne Abwechslung darstellten.
Am Ziel angekommen wurden alle abgeholt und es ging zurück zum Forsthaus.
Es gab ein letztes gemeinsames Essen, bei dem fast alle Reste aufgegessen wurden, sodass am Ende fast nichts übrig blieb. Nach dem Essen räumten alle gemeinsam auf und zuletzt gab es eine Abschlussrunde, bei der es wie immer viel positives Feedback gab.
Ein großes Lob ging an die Küche! Außerdem wünschten sich viele Teilnehmer auch für das nächste Jahr wieder ein Vater-Kind Wochenende.
Im Namen der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen und des CVJM Arheilgen möchten wir uns bei der Hermann-Schlegel-Stiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung des Projektes im Rahmen unserer Kirchenvorsteher- und Männerarbeit bedanken.
In der letzten Sommerferienwoche fanden die jährlichen Ferienspiele des CVJM Arheilgen in Kooperation mit den beiden evangelischen Kirchengemeinden Arheilgens unter der Leitung von: Selina Tauschmann, Tobias Buss und Tom Schroeder statt. Mit reger Teilnahme von 45 Kindern, die zwischen 6 und 12 Jahren alt sind, waren die Ferienspiele sehr gut besucht. Die Leiter bekamen für die Durchführung tatkräftige Unterstützung von einem 17-köpfigen, jungen Team. Fast täglich stellten die engagierten Teamer Bibelgeschichten schauspielerisch nach, sodass Groß und Klein sie kinderleicht verstehen konnten. So wurde unter anderem die Geschichte von Zachäus oder dem barmherzigen Samariter anschaulich rübergebracht. Auf dem Programm standen außerdem noch mehrere Gelände- und Gruppenspiele, wie: das beliebte Nudelspiel, „Mitarbeiter versorgen“, Pferderennen, „Eine Ente“ oder das Anfeuerspiel. Zusätzlich wurden auch noch verschiedene Workshops angeboten. Neben Entspannung und Bücherfiguren wurden auch Blumentopftrommeln gebastelt und T-Shirts gebatikt, auch das Schwungtuch kam zum Einsatz. Natürlich kam auch die freie Spielzeit nicht zu kurz. Als Highlight gab es dieses Jahr nämlich eine Hüpfburg auf dem Gelände, die den Kindern viel Spaß bereitete. Am Mittwoch stand ein weiteres Highlight an: ein Ausflug in den Frankfurter Zoo. Dort konnten die Kinder, zusammen mit den Mitarbeitern, in kleinen Gruppen unter anderem eine Robbenfütterung bestaunen und die Welt der Tiere entdecken. Selbstverständlich durfte die traditionelle Mr. X Jagd durch ganz Arheilgen nicht fehlen. Von unserem engagierten Koch Holger und seiner Familie sowie Frau Spalt und zusätzlichen Helfer*innen bekamen alle täglich ein leckeres Mittagessen zubereitet. Zum Abschluss dieser gelungenen Woche gab es bei bestem Wetter noch einen gemeinsamen Grillnachmittag mit den Eltern. Ein herzliches Dankeschön gilt: allen Teamer*innen, die sich eifrig engagiert und so zum erfolgreichen Gelingen der Ferienspiele beigetragen haben, sowie dem Koch, den Helfern und den Spendern – in Form von Lebens- und finanziellen Mitteln. Außerdem danken wir den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit einem lachenden und weinenden Auge gingen die Ferienspiele zu Ende. Doch seid getrost: Wir planen auch nächstes Jahr wieder in der letzten Ferienwoche unsere Ferienspiele anzubieten.
Am 20.06.2022 fand die Jahreshauptversammlung des CVJM Arheilgen wegen der Coronapandemie im Gemeindesaal der Auferstehungskirche statt. Die Versammlung war mit 10 Mitgliedern schwach besucht. In ihrem Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Jahr berichtete der erste Vorsitzende Tom Schroeder von einem trotz Corona erfolgreichen Ablauf. Die Ferienspiele im Sommer waren ausgebucht. Der CVJM führte die Vater-Kind-Kanutour und eine Ferienwoche für Jungschar-Teilnehmer durch. Ausserdem berichtete er von der Hilfe der Kreuzkirchengemeinde und des CVJM bei der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen. Dass die Jugendarbeit im CVJM Arheilgen erfolgreich ist, kann man auch daran ermessen, dass sowohl im Bundesverband als auch in der Kreisvertretung Jugendliche des CVJM vertreten sind. Der CVJM-Sekretär Tobias Buss berichtete von regem Besuch der Gruppenstunden. Die Volleyballabteilung verzeichnet eine in Anbetracht der Pandemie noch zufriedenstellende Entwicklung der einzelnen Mannschaften. Dem Kassenwart wurde durch die Kassenprüfer eine einwandfreie, sorgfältige Kassenführung bescheinigt. In den einzelnen Gruppen des Vereins (C³, Hausbibelkreis, Tu-Was-Gruppe) wurde erfolgreich gearbeitet und die Teilnehmerzahl konstant gehalten. Auf Antrag wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.
Dann erfolgten die erforderlichen Wahlen des neuen Vorstandes. Als erster Vorsitzender wurde Tom Yannick Schroeder in seinem Amt bestätigt. Frank Sennhenn wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Manfred Neuf als Schriftführer und Jutta Schaub als Sportwartin wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Der Kassenwart Matthias Pöpl stellte sein Amt zur Verfügung und wird durch Max Bauer ersetzt, der einstimmig gewählt wurde. Als Beisitzer wurden Thomas Görlich, Selina Tauschmann und Mark Löchner gewählt. Mit einem Vater Unser beendete der erste Vorsitzende Tom Schroeder die Sitzung.
Die Tradition lebt 2022 wieder auf: beim Sport- und Spielfest im Herrngarten der Stadt Darmstadt präsentiert der CVJM Arheilgen am 26. Juni zwischen dem Pavillon und dem Teich auf dem Volleyball-Spielfeld neben der großen Eiche sein Spiel.
Volleyball wird bei bestem Wetter zum Selbstläufer. Die jungen Mädchen aus dem Verein sind zahlreich erschienen und haben Spaß beim Spiel am Netz im Freien. Aber nicht nur das, sie animieren die zahlreichen Zuschauer jeden Alters, den Ball in die Hand zu nehmen und selbst zu probieren. In stets wechselnder Besetzung ist das Spielfeld fast durchgehend wohlgefüllt. Auch „an der Seitenlinie“ üben große und kleine Neueinsteiger den Umgang mit den bunten Bällen.
Nur in der größten Mittagshitze kehrt vorübergehend Ruhe ein, als die Mädchen sich die für die Helferinnen und Helfer bereitgestellten Pizzen teilen – hmm. Vielen Dank dafür an die Stadt und die Sponsoren der Veranstaltung.
Unterstützt werden die Mädchen vom eingespielten Team der zweiten Herrenmannschaft des CVJM, Steffen und Harald, danke schön! Das Damenteam ist fast komplett vor Ort und greift hie und da helfend auf dem Spielfeld ein.
Unsere Flyer verteilen wir vor allem an weibliche Jugend und Damen, die Interesse zeigen, in unser regelmäßiges Training zu kommen. Die ersten Neuen haben sich bereits zum Probetraining gemeldet.
In den Sommerferien werden wir auf dem Gelände des CVJM Arheilgen am Woogsweg fast jeden Abend zu finden sein. Im Winter geht es wieder in verschiedene Hallen zum Training und Vorbereitung auf die Saison. Dafür haben wir 2 Mädchenteams angemeldet und die ersten Herren in der Bezirksliga. Alle freuen sich noch über Verstärkung. Voranmeldung ist erwünscht bei sportwart@cvjm-arheilgen.de
Aktuelle Zeiten für alle Volleyballteams des CVJM Arheilgen sind jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de zu finden.
Mittlerweile trainieren die jugendlichen Volleyballerinnen des CVJM Arheilgen als eigene Gruppe in der Erich-Kästner-Grundschule in Kranichstein, immer donnerstags 18:00-19:45 Uhr. Am Wochenende hatten sie die ersten beiden Heimspiele in der großen Halle am Bürgerpark. Gegen die deutlich erfahreneren Gegner konnten sie gut durchhalten, auch wenn es nicht zu einem Sieg reichte. Von Satz zu Satz holten sie mehr Punkte und gewannen mehr Sicherheit, auch diejenigen, die bisher wenig Spielzeit hatten. Bereits am vergangenen Spieltag schafften sie mit einem knappen 2:3 den ersten Tabellenpunkt. Für die nächsten Heimspiele am 16. Januar in der Kasinohalle werden die 13-16-jährigen Mädchen, die fast alle erst seit Juni Volleyball spielen, erneut versuchen, Technik und Zusammenspiel zu verbessern.
Die jüngeren und neueren Mädchen trainieren weiterhin und wieder ab der ersten Januarwoche in der Stadtteilschule Arheilgen 18-19:45 Uhr mit einem neuen Trainergespann. Aktuelle Zeiten und Änderungen für alle Volleyballteams des CVJM Arheilgen sind jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de zu finden.
(mn,ts) Nachdem im letzten Jahr auf Grund der Pandemie die Waldweihnacht abgesagt werden musste, versuchen wir in diesem Jahr die 68. Waldweihnacht zu feiern.
Diesmal haben wir uns jedoch entschlossen, das CVJM-Gelände als Veranstaltungsort auszuwählen, da dort die durch die Pandemieverordnung auferlegten Vorgaben besser zu erfüllen sind.
Die maximale Teilnehmendenzahl ist bei dieser Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt.
Die bekannten Abstandsregeln sind einzuhalten, wo diese nicht eingehalten werden muss eine medizinische Maske getragen werden.
Es wird eine gemeinsame Andacht geben. Der Posaunenchor wird Weihnachtslieder zum Mitsingen spielen und die Jugend plant eine Geschichte vorzubereiten.
Im Rahmen einer pandemiegerechten Lebensmittelversorgung im Anschluss an die Andacht hat sich das Vorbereitungsteam dazu entschlossen ausschließlich vom Hersteller portionierte Kaltgetränke sowie Snacks zum Verzehr anzubieten.
Wer sich an einem Heißgetränk wärmen möchte muss dieses sowie auch benötigte Trinkgefäße selbst mitbringen.
Es werden auf dem Gelände verteilt ein paar Tische angeboten werden um Gegenstände ablegen zu können.
Um die Beachtung von Abstandsregelungen sicherstellen zu können werden keine Stehtische sowie keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung wird ausschließlich auf dem Außengelände stattfinden, wir möchten daher auf entsprechende Kleidung hinweisen. Das CVJM-Heim kann ausschließlich für Toilettengänge genutzt werden und das nur mit Maske.
Personen die mit Fahrzeugen anreisen werden gebeten diese außerhalb des Geländes abzustellen.
Auch wenn sich die Teilnehmenden auch in diesem Jahr sowohl den Wald als auch den Schnee wahrscheinlich wieder mit eigener Fantasie dazu denken müssen hoffen wir eine schöne und adventliche Veranstaltung durchführen zu können.
Seit Juni 2021 kamen sie zum CVJM Arheilgen, um Volleyball zu spielen, nach der langen Sportpause fit zu werden und Spaß zu haben. Seitdem haben sie auf dem Freigelände Technik, Regeln und Taktik gelernt und stehen seit wenigen Wochen in der Halle zu sechst auf dem Volleyball-Feld und spielen als Team miteinander. Die Rede ist von 13-16-jährigen Mädchen, die fast alle neu zum Volleyball kamen.
Am ersten Spieltag der Jugendliga 2 im Bezirk Süd des Hessischen Volleyballverbandes am 13. November 2021 war der Respekt vor den anderen Teams in der Halle riesig. Aber in ihrem ersten Spiel steigerten sich die Mädchen von Punkt zu Punkt und Satz zu Satz. Sie mussten das Spiel letztendlich 0:3 hergeben, behaupteten sich jedoch gegen einen deutlich erfahreneren Gegner mit 11, 14 und 18 Ball-Punkten sehr ordentlich. Für das nächste Spiel haben sie sich erneut Einiges vorgenommen.
Aktuell trainieren die Mädchen jeden Donnerstag gemeinsam mit den Jüngeren und Neueren in der Stadtteilschule Arheilgen 18-19:45 Uhr. Sobald sich die Trainerfrage klären lässt und die Pandemielage es zulässt, werden wir parallel die Halle der Erich-Kästner-Grundschule in Kranichstein nutzen.
Auch die übrigen Teams, Damen, Herren und Hobbies sind neu gestartet und mittlerweile in die Hallen gezogen. Aktuelle Zeiten und Änderungen sind jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de zu finden.
Du wolltest – immer schon – wieder beim Volleyball einsteigen? Komm zu uns! Die Damen des CVJM Arheilgen treffen sich wieder für Spiel und Spaß gegen Corona-Trägheit. Wir trainieren wieder für Bewegung und Fitness gegen Corona-Stillstand. Wir spielen wieder zusammen und beleben den Teamgeist neu. Am Horizont winken Turniere und die Wettkampf-Runde im Bezirk Hessen-Süd. Du findest uns mittwochs ab 18:30 Uhr auf Freigelände des CVJM an der Arheilger Woogstraße (mit aktuellem Test und Voranmeldung bei sportwart(at)cvjm-arheilgen.de).
Auch die übrigen Teams, Mädchen, Herren und Hobbies sind neu gestartet. Aktuelle Zeiten und Änderungen sind jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de zu finden.
Du bist ein 10 bis 17 jähriges Mädchen und möchtest endlich wieder unter Gleichaltrigen Sport treiben? Wir freuen uns auf dich, denn wir dürfen endlich wieder Volleyball spielen. Wir fangen zunächst auf dem Freigelände des CVJM an der Arheilger Woogstraße an. Jeden Donnerstag, 17-18:45 Uhr, trainiert ein wachsendes Team junger Volleyballerinnen mit und ohne Erfahrung am Ball und hat Spaß dabei. Nach den Sommerferien planen wir Training in der Halle, und am Horizont winken Turniere und Begegnungen mit jugendlichen Gegnern. Dann gibt es noch mehr zu gewinnen.
Bring deine Freundin mit, kommt aufs Gelände und probiert uns aus. Vorherige Anmeldung erwünscht bei sportwart(at)cvjm-arheilgen.de. Aktuelle Zeiten und Änderungen jeweils unter „Trainingszeiten“ auf www.cvjm-arheilgen.de