Alle Beiträge von Schroeder

Teamer-Wochenende der Evangelischen Jugend Arheilgen

Am ersten Wochenende im November fand das Teamerwochenende der Evangelischen Jugend Arheilgen (Auferstehungskirche, Kreuzkirche, CVJM Arheilgen) statt. 17 junge Leute verbrachten die gemeinsame Zeit in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen im Pfälzer Wald. Für die zum größeren Teil jüngeren Teamer gab es mehrere Schulungseinheiten mit vielen hilfreichen Informationen und praxisnahen Tipps zum Thema Teamersein. An den Abenden wurde mit viel Elan und Begeisterung an einem Quiz-Abend und einem Tabu-Abend teilgenommen, in denen teilweise die Ergebnisse knapp, oder auch sehr eindeutig waren. Auch wurde viel gemeinsam gesungen und es gab eine Bibeleinheit. Das Küchenteam hat alle mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgt. Alle hatten viel Spaß auf der gemeinsamen Freizeit sowie eine gute Zeit und konnten Einiges lernen.

Bericht: Leander Walk

Bild: Theo Siegmann

CVJM Vater-Kind-WE an der Lahn

Gefördert durch die Hermann-Schlegel-Stiftung

Im September fand dieses Jahr das 16. Vater-Kind Kanuwochenende statt. Wie die letzten Jahre war die Unterkunft ein ehemaliges Forsthaus im Biebertal. Am 09.09.2022 reisten einige Väter mit ihren Kindern an. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau wurde gemütlich gegrillt. Später am Abend gab es verschiedene Spiele, um sich besser kennenzulernen und das ein oder andere neue Gesicht direkt zu integrieren.

Nach den Kennlernspielen gab es eine spontane Nachtwanderung, bei der die Kinder und auch das begleitende Erwachsen viel Spaß hatten.

Zurück von der Nachtwanderung ließen die Väter den Abend mit der Gitarre um das Feuer rum langsam zu Ende gehen, während die Kinder drinnen Karten spielten.

Am ersten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück. Alle schmierten sich Brötchen, packten Gemüse ein und nahmen sich Äpfel und Wasser als Proviant mit.

Gut gestärkt ging es los Richtung Lahn, zur ersten Einstiegsstelle, Gießen 2. Wehr. Von dort paddelten die Väter mit ihren Kindern bis zur Schleuse Dorlar. Unterwegs gab es etwas Regen, aber niemand ließ sich die gute Laune nehmen und alle hatten Spaß. Als zwischendurch mal die Sonne rauskam gab es eine kleine Pause, um sich etwas mit dem vorbereiteten Essen zu stärken. Vor der Schleuse Dorlar mussten dann leider alle aussteigen, da die Lahn auf dem Abschnitt bis zur nächsten Schleuse in Naunheim aufgrund einer Ölsperre gesperrt war.

Es ging also etwas früher zurück als geplant. Am Forsthaus angekommen nahmen einige eine warme Dusche und ruhten sich aus, einige spielten Verstecken oder Karten und andere machten eine kleine Wanderung auf den bekannten Dünsberg. Auch wenn sie im Regen runterkamen hatte jeder den Nachmittag auf seine Weise gut genutzt.

Beim gemeinsamen Grillen waren alle wieder in guter Stimmung und ausgeruht, trotz des weiteren Regens. Während die Väter sich nach dem Abendessen alle nach und nach verabschiedeten, blieben die Kinder noch eine Weile wach und beschäftigten sich mit verschieden Spielen, wie zum Beispiel Just Dance und ein paar Runden Tischtennis.

Am nächsten Morgen sah das Wetter auch gleich viel besser aus. Nach dem Frühstück machten sich die Väter mit den Kindern wieder auf den Weg zur Lahn. Wie letztes Jahr gewünscht wurde, haben wir auch den zweiten Tag auf dem Wasser verbracht. Bei der Fischerhütte Wetzlar war der nächste Einstieg geplant. Von dort aus wurde etwa zehn Kilometer bis zur Schleuse Solms Oberbiel gepaddelt. Bei traumhaftem Sonnenschein paddelte jedes Boot in seinem Tempo, ganz gemütlich mit guter Laune und Stimmung zum Ziel. Unterwegs gab es Schleusen und Bootsgassen, die eine schöne Abwechslung darstellten.

Am Ziel angekommen wurden alle abgeholt und es ging zurück zum Forsthaus.

Es gab ein letztes gemeinsames Essen, bei dem fast alle Reste aufgegessen wurden, sodass am Ende fast nichts übrig blieb. Nach dem Essen räumten alle gemeinsam auf und zuletzt gab es eine Abschlussrunde, bei der es wie immer viel positives Feedback gab.

Ein großes Lob ging an die Küche! Außerdem wünschten sich viele Teilnehmer auch für das nächste Jahr wieder ein Vater-Kind Wochenende.

Im Namen der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen und des CVJM Arheilgen möchten wir uns bei der Hermann-Schlegel-Stiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung des Projektes im Rahmen unserer Kirchenvorsteher- und Männerarbeit bedanken.

Bericht: Lisa Jünger

Bild: Stefan Schmidt

CVJM Ferienspiele

In der letzten Sommerferienwoche fanden die jährlichen Ferienspiele des CVJM Arheilgen in Kooperation mit den beiden evangelischen Kirchengemeinden Arheilgens unter der Leitung von: Selina Tauschmann, Tobias Buss und Tom Schroeder statt.
Mit reger Teilnahme von 45 Kindern, die zwischen 6 und 12 Jahren alt sind, waren die Ferienspiele sehr gut besucht. Die Leiter bekamen für die Durchführung tatkräftige Unterstützung von einem 17-köpfigen, jungen Team.
Fast täglich stellten die engagierten Teamer Bibelgeschichten schauspielerisch nach, sodass Groß und Klein sie kinderleicht verstehen konnten. So wurde unter anderem die Geschichte von Zachäus oder dem barmherzigen Samariter anschaulich rübergebracht.
Auf dem Programm standen außerdem noch mehrere Gelände- und Gruppenspiele, wie: das beliebte
Nudelspiel, „Mitarbeiter versorgen“, Pferderennen, „Eine Ente“ oder das Anfeuerspiel.
Zusätzlich wurden auch noch verschiedene Workshops angeboten. Neben Entspannung und Bücherfiguren wurden auch Blumentopftrommeln gebastelt und T-Shirts gebatikt, auch das Schwungtuch kam zum Einsatz.
Natürlich kam auch die freie Spielzeit nicht zu kurz. Als Highlight gab es dieses Jahr nämlich eine Hüpfburg auf dem Gelände, die den Kindern viel Spaß bereitete.
Am Mittwoch stand ein weiteres Highlight an: ein Ausflug in den Frankfurter Zoo. Dort konnten die Kinder, zusammen mit den Mitarbeitern, in kleinen Gruppen unter anderem eine Robbenfütterung bestaunen und die Welt der Tiere entdecken.
Selbstverständlich durfte die traditionelle Mr. X Jagd durch ganz Arheilgen nicht fehlen.
Von unserem engagierten Koch Holger und seiner Familie sowie Frau Spalt und zusätzlichen Helfer*innen bekamen alle täglich ein leckeres Mittagessen zubereitet.
Zum Abschluss dieser gelungenen Woche gab es bei bestem Wetter noch einen gemeinsamen Grillnachmittag mit den Eltern.
Ein herzliches Dankeschön gilt: allen Teamer*innen, die sich eifrig engagiert und so zum erfolgreichen Gelingen der Ferienspiele beigetragen haben, sowie dem Koch, den Helfern und den Spendern – in Form von Lebens- und finanziellen Mitteln. Außerdem danken wir den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit einem lachenden und weinenden Auge gingen die Ferienspiele zu Ende. Doch seid getrost: Wir planen auch nächstes Jahr wieder in der letzten Ferienwoche unsere Ferienspiele anzubieten.

Bericht: Selina Tauschmann

Bild: Carola Petry

Jahreshauptversammlung des CVJM Arheilgen

Am 20.06.2022 fand die Jahreshauptversammlung des CVJM Arheilgen wegen der Coronapandemie im Gemeindesaal der Auferstehungskirche statt. Die Versammlung war mit 10 Mitgliedern schwach besucht. In ihrem Rechenschaftsbericht über das zurückliegende Jahr berichtete der erste Vorsitzende Tom Schroeder von einem trotz Corona erfolgreichen Ablauf. Die Ferienspiele im Sommer  waren ausgebucht. Der CVJM führte die Vater-Kind-Kanutour und eine Ferienwoche für Jungschar-Teilnehmer durch.  Ausserdem berichtete er von der Hilfe der Kreuzkirchengemeinde und des CVJM bei der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen. Dass die Jugendarbeit im CVJM Arheilgen erfolgreich ist, kann man auch daran ermessen, dass sowohl im Bundesverband als auch in der Kreisvertretung Jugendliche des CVJM vertreten sind. Der CVJM-Sekretär Tobias Buss berichtete von regem Besuch der Gruppenstunden. Die Volleyballabteilung verzeichnet eine in Anbetracht der Pandemie noch zufriedenstellende Entwicklung der einzelnen Mannschaften. Dem Kassenwart wurde durch die Kassenprüfer  eine einwandfreie, sorgfältige Kassenführung bescheinigt. In den einzelnen Gruppen des Vereins (C³, Hausbibelkreis, Tu-Was-Gruppe) wurde erfolgreich gearbeitet und die Teilnehmerzahl konstant gehalten. Auf Antrag wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.

Dann erfolgten die erforderlichen Wahlen des neuen Vorstandes. Als erster Vorsitzender wurde Tom Yannick Schroeder in seinem Amt bestätigt. Frank Sennhenn wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Manfred Neuf als Schriftführer und Jutta Schaub  als Sportwartin wurden ebenfalls in ihren  Ämtern bestätigt. Der Kassenwart Matthias Pöpl stellte sein Amt zur Verfügung und wird durch Max Bauer ersetzt, der einstimmig gewählt wurde. Als Beisitzer wurden Thomas Görlich, Selina Tauschmann und Mark Löchner gewählt.  Mit einem Vater Unser beendete der erste Vorsitzende Tom Schroeder die Sitzung.

Text: Manfred Neuf

Einladung zur CVJM Waldweihnacht

(mn,ts) Nachdem im letzten Jahr auf Grund der Pandemie die Waldweihnacht abgesagt werden musste, versuchen wir in diesem Jahr die 68. Waldweihnacht zu feiern.

Diesmal haben wir uns jedoch entschlossen, das CVJM-Gelände als Veranstaltungsort auszuwählen, da dort die durch die Pandemieverordnung auferlegten Vorgaben besser zu erfüllen sind.

Die maximale Teilnehmendenzahl ist bei dieser Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt.

Die bekannten Abstandsregeln sind einzuhalten, wo diese nicht eingehalten werden muss eine medizinische Maske getragen werden.

Es wird eine gemeinsame Andacht geben. Der Posaunenchor wird Weihnachtslieder zum Mitsingen spielen und die Jugend plant eine Geschichte vorzubereiten.

Im Rahmen einer pandemiegerechten Lebensmittelversorgung im Anschluss an die Andacht hat sich das Vorbereitungsteam dazu entschlossen ausschließlich vom Hersteller portionierte Kaltgetränke sowie Snacks zum Verzehr anzubieten.

Wer sich an einem Heißgetränk wärmen möchte muss dieses sowie auch benötigte Trinkgefäße selbst mitbringen.

Es werden auf dem Gelände verteilt ein paar Tische angeboten werden um Gegenstände ablegen zu können.

Um die Beachtung von Abstandsregelungen sicherstellen zu können werden keine Stehtische sowie keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung wird ausschließlich auf dem Außengelände stattfinden, wir möchten daher auf entsprechende Kleidung hinweisen. Das CVJM-Heim kann ausschließlich für Toilettengänge genutzt werden und das nur mit Maske.

Personen die mit Fahrzeugen anreisen werden gebeten diese außerhalb des Geländes abzustellen.

Auch wenn sich die Teilnehmenden auch in diesem Jahr sowohl den Wald als auch den Schnee wahrscheinlich wieder mit eigener Fantasie dazu denken müssen hoffen wir eine schöne und adventliche Veranstaltung durchführen zu können.

Text: Manfred Neuf, Tom Schroeder

CVJM Camping & Kanu Wochenende

(ty) Der CVJM Arheilgen hat in Kooperation mit der Auferstehungskirchengemeinde und der Kreuzkirchengemeinde in diesem Jahr wieder ein Camping & Kanu Wochenende angeboten. Acht junge Leute waren am dritten Wochenende im September gemeinsam in Nordhessen. Am Freitag fuhren wir gemeinsam zum Campingplatz Fuldaschleife. Nach dem Aufbau wurde gemeinsam gegrillt. Am Samstag fuhren wir mit dem Zug nach Melsungen. Nach einer ausführlichen Bootseinweisung starten wir flussabwärts in Richtung Guxhagen. Zu Beginn der Tour schleusten wir uns an der schönen Bartenwetzerbrücke vorbei. Bei sonnigem Wetter paddelten wir zurück zum Campingplatz. Am Nachmittag haben wir gemeinsam gegrillt. Mit Gruppenspielen klang der Tag aus. Am Abend gab es ein gemütliches Lagerfeuer. Am Sonntag bauten wir nach dem Frühstück gemeinsam ab und begaben uns auf den Heimweg. Wir hatten ein schönes Wochenende mit guter Gemeinschaft und freuen uns auf die nächste gemeinsame Freizeit.

Bericht: Tom Schroeder

Bild: Laura Sommer

CVJM Vater-Kind-Aktivwochenende in der Natur

Gefördert durch die Hermann-Schlegel-Stiftung

(ty) Am zweiten Wochenende im September veranstaltete der CVJM Arheilgen in Kooperation mit der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen ein Vater-Kind-Wochenende. Einige Väter verbrachten gemeinsam mit Ihren Kindern ein Wochenende an einem ehemaligen Forsthaus bei Biebertal, mitten im Wald in der Nähe der Lahn.

Nach dem Ankommen aller Teilnehmenden begann das Wochenende mit gemeinsamem Grillen und anschließenden Spielen zum Kennenlernen.

Am Samstag fuhren wir an die Lahn. An der Kanustation in Lollar begannen wir in flussabwärts zu paddeln. Bei idealem Paddelwetter konnte man auf dem Weg nach Gießen links und rechts der Lahn so Einiges beobachten. Unterwegs wurde ein Picknick auf dem Wasser unternommen, bei dem sich alle Paddelnden stärken konnten. Neben einer Bootsrutsche gab es unterwegs einige Stromschnellen.

Zurück am Forsthaus gab es für die Kinder und Jugendlichen und Ihre Väter zahlreiche Möglichkeiten zur gemeinsamen Beschäftigung. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer klang der Abend aus.

Am Sonntag stand für den größten Teil der Gruppe ein Ausflug in den Gießener Kletterwald auf dem Programm. Auf verschiedenen Parcours mit jeweils angegebenen Schwierigkeitsgraden konnte individuell von Baum zu Baum geklettert sowie teilweise über längere Seilrutschen gefahren werden. Ein kleinerer Teil der Gruppe unternahm spontan eine Wanderung auf den, nicht nur bei Wanderern bekannten, Dünsberg.

Vor dem gemeinsamen Aufräumen wurde noch eine Mahlzeit eingenommen.

Die professionelle Verpflegung am gesamten Wochenende wurde von  allen Teilnehmenden sehr gelobt. Trotz teilweise regnerischem Wetter konnte das komplette Programm incl dem Essen unter Pavillons an der frischen Luft durchgeführt werden.

Bei der abschließenden Feedbackrunde wurde ausdrücklich gewünscht, dass das Vater-Kind-Wochenende auch im nächsten Jahr wieder organisiert werden soll, gerne auch eine Übernachtung länger.

Bereits zum 15. Mal konnte ein Wochenende für Väter und Kinder angeboten werden. Väter haben hier die Möglichkeit ein Wochenende gemeinsam mit Ihren Kindern zu verbringen und deren Verhältnis zu stärken.

Im Namen der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen und des CVJM Arheilgen möchten wir uns bei der Hermann-Schlegel-Stiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung des Projektes im Rahmen unserer Kirchenvorsteher- und Männerarbeit bedanken.

Bericht: Tom Schroeder

Bild: Stefan Schmidt

CVJM Ferienspiele

Der CVJM Arheilgen veranstaltete in Kooperation mit den beiden evangelischen Kirchengemeinden Arheilgens in der letzten Ferienwoche Ferienspiele für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Programm wurde von den jungen Mitarbeitenden unter der Leitung von Tobias Buss und Tom Schroeder vorbereitet und durchgeführt. Unter dem diesjährigen Motto „Gott – Der Herr der vier Elemente“ konnten die Kinder Einiges über Gott und seine Weggefährten erfahren. Neben lebendig nachgespielten Szenen konnte Thorben die Dreieinigkeit mit Hilfe von frisch eingetroffenem Trockeneis sehr anschaulich darstellen. Nicht nur die Kinder waren hiervon sehr erstaunt. An drei Tagen wurden sportliche, künstlerische und naturnahe Workshops angeboten. Bei Gruppenspielen wie Brennball oder ‚Kotzendes Känguru“ hatten alle viel Spaß und konnten sich verausgaben. Am Mittwoch stand ein Ausflug zum Spielplatz am Elsee (welcher eigentlich gar kein See ist) auf dem Programm. Das Team um Laura versorgte uns die Woche über mit leckerem, frisch gekochtem Essen. Zum Abschluss der Ferienspiele durfte das traditionelle „Mr. X“ Spiel durch ganz Arheilgen nicht fehlen. Dieser wurde schließlich am nördlichsten Zipfel Arheilgens von drei de vier Gruppen gefangen. Mit dem gemeinsamen Grillnachmittag mit den Eltern endeten die Ferienspiele wie immer bei bestem Wetter.

Ein herzliches Dankeschön gilt den jungen Mitarbeitenden und allen die zum erfolgreichen Gelingen der Ferienspiele beigetragen haben, sowie den Spendern von Lebensmitteln sowie finanziellen Mitteln.

Wir planen auch im nächsten Jahr wieder in der letzten Ferienwoche Ferienspiele anzubieten.

Bericht & Bild: Tom Schroeder

Vater-Kind-Aktivwochenende in der Natur

Gefördert durch die Hermann-Schlegel-Stiftung

Bild CVJM Vater-Kind-WE 2020

Am ersten Wochenende im September veranstaltete der CVJM Arheilgen in Kooperation mit der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen ein Vater-Kind-Wochenende. 21 Personen verbrachten ihr Wochenende gemeinsam an einem ehemaligen Forsthaus bei Biebertal, mitten in der Natur und nahe der Lahn.

Nach dem Eintreffen aller Teilnehmenden und einer gemeinsamen Stärkung begann der Abend mit Spielen zum Kennenlernen und klang mit einem Lagerfeuer aus.

Am Samstag fuhren wir an die Lahn. Am zweiten Wehr in Gießen standen schon unsere sieben Paddelboote bereit. Um kurz nach 10 starteten wir durch die Bootsrutsche mit der Fließrichtung des Flusses. Wer genau schaute konnte entlang des Wassers, auf dem Weg nach Wetzlar, links und rechts, einiges beobachten. Gekenterte Boote blieben uns jedoch erspart. Am Ziel angelangt fuhren wir zurück zum Forsthaus. In der freien Zeit gab es rund um das Forsthaus sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Väter zahlreiche Möglichkeiten zur gemeinsamen Beschäftigung. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt.

Am Sonntag führte uns der Weg in den Gießener Kletterwald auf dem Schiffenberg. Bei angenehmem Wetter konnten wir auf zahlreichen Parcours klettern, hängend von Baum zu Baum rutschen und uns verausgaben.

Zurück am Forsthaus wurde auch die letzte gemeinsame Mahlzeit, wie bereits alle anderen, an Tischen nach Familien getrennt, im Freien auf der Wiese eingenommen.

Am gesamten Wochenende kam eine professionelle Verpflegung, auch unter etwas schwierigeren Umständen als gewöhnlich, nicht zu kurz. Alle Teilnehmenden konnten dank des idealen Wetters fast die komplette Zeit im Freien verbringen. Das Haus des Freizeitheims wurde in diesem Jahr vor allem zum Kochen und zum Schlafen genutzt.

Nach dem gemeinsamen Packen gab es eine Feedbackrunde und es wurde ein Abschlussfoto gemacht. Nach positivem Feedback von allen Teilnehmenden wurde auch im nächsten Jahr wieder ein Vater-Kind-Wochenende gewünscht.

Bereits zum 14. Mal konnte ein Wochenende für Väter und Kinder angeboten werden. Väter haben hier die Möglichkeit ein Wochenende gemeinsam mit Ihren Kindern zu verbringen und deren Verhältnis zu stärken.

Im Namen der ev. Kreuzkirchengemeinde Arheilgen und des CVJM Arheilgen möchten wir uns bei der Hermann-Schlegel-Stiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung des Projektes im Rahmen unserer Kirchenvorsteher- und Männerarbeit bedanken.

Bericht: Tom Schroeder

Bild: Tom Schroeder

Winterwanderung des CVJM Arheilgen

Bild CVJM Winterwanderung 2020

Dankbar blicken wir zurück auf viele Jahre evangelisch geprägter Jugendarbeit in Arheilgen: Auferstehungs-, Kreuzkirchengemeinde und CVJM haben sich zusammen das Ziel gesetzt, jungen Menschen die frohe Botschaft von einem Leben mit Jesus Christus näher zu bringen.

Neben regelmäßig stattfindenden Gruppen- und Sportstunden sind es besondere Aktionen, die bei Jungen und Älteren Interesse finden: „Konfi-Castles“, Sommerfreizeiten, Ferienspiele im Sommer und Herbst, Teamer-/Teamerinnen-Wochenenden, Kanu-Touren und Waldweihnacht.

In beiden Gemeindehäusern und im CVJM-Heim am Woogsweg mit seinem großen Spiel- und Sportgelände bestehen viele Möglichkeiten für aktive und attraktive Jugendarbeit.

Wiederaktiviert wurde die gemeinsame Winterwanderung, die in vergangenen Jahren immer angeboten wurde. Hier gibt es Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen und auch mit den Gemeindepfarrern ein persönliches Gespräch zu führen.

Begrüßung durch den Vorstand, Andacht zur Jahreslosung und Verzehr von leckeren Pizzen – das war der Lohn für die Wanderung durch die Arheilger Gemarkung.

Bericht: Wolfgang Burghardt

Bild: Klaus Hildebrandt